Pechnelke, Alpen-

Sie sind hier: Wunderbares Lappland » Pflanzen des Nordens » Blüten rot, rosa oder purpurn

Lychnis alpina L.

Alpen-Pechnelke

Syn.: Silene suecica (G. Lodd.) Greuter & Burdet, Viscaria alpina (L.) G. Don.

Fjällnejlika

Fjelltjæreblom

Pikkutervakko

Lychnis des Alpes

Tjærenellike

Alpine Catchfly

Die Alpen-Lichtnelke vermag das Schwermetall Kupfer in ionisierter Form anzureichern und wurde früher als Anzeiger für Kupfererze, Zink und Nickel betrachtet.[3]

Heute kann die Pflanze Auskunft über einstige Abraumhalden von Kupfererzen geben. [4]



Name

Der in der botanischen Bezeichnung der Gewöhnlichen Pechnelke (Silene viscaria, Syn.: Lychnis viscaria, Viscaria vulgaris, Viscaria viscosa) und auch bei der Alpen-Pechnelke (Viscaria alpina) vorkommende Begriff Viscaria entstammt dem lateinischen viscum = Leim und bezieht sich auf die klebrigen Leimringe, welche die Gemeine Pechnelke unter den oberen Blattknoten zum Schutz gegen Insektenfraß trägt.

Diese Leimringe hat die Alpen-Pechnelke zwar nicht, den Namen ("Pech"-Nelke) trägt sie dennoch, weil sie der Gemeinen Pechnelke sehr ähnlich, nur deutlich kleiner ist und ebenfalls zur Gattung der Leimkräuter, Silene, gehört.

Der Gattungsname Silene bezieht sich auf Silen, den Begleiter des Bacchus, der der Sage nach immer mit Geifer (= sialon) bedeckt war. Daher die Ableitung zu "Leimkraut"[1]. Der synonym verwendete Gattungsname Lychnis ist dem grieschichen lychnos = Leuchte entlehnt und bezieht sich auf die schöne Blüte der Pflanze ("leuchtende Blüten" bzw. "Lichtnelke").

Beschreibung

Die Alpen-Pechnelke, auch Alpen-Lichtnelke, (Silene suecica, Syn.: Lychnis alpina L.) gehört zur Gattung der Leimkräuter (Silene) innerhalb der Familie Nelkengewächse (Caryophyllaceae).

Die Alpen-Pechnelke wird etwa 10-25 cm hoch und wächst manchmal in kleinen Büschen.[2]

Der kahle und nicht klebrige Stängel ist aufrecht und hat eine grundständige, häufig polsterbildende Blattrosette über der gegenständige, schmal-lanzettliche, blau-grüne Blätter wachsen. Die Blätter sind ebenfalls nicht klebrig.

Die etwa einen Zentimeter breiten, gutriechenden Blüten sind rosa bis leuchtend rot. Sie bilden einen dichten, körbchenartigen Blütenstand. Die Kronblätter sind tief ausgerandet mit kleinen Schuppen im Schlund.

Jede Blüte hat 5 Griffel. Der Kelch ist etwa 5 mm lang, glockig, kahl und schwach geädert. Die Fruchtkapsel ist ca. 5 mm lang und öffnet sich mit 5 Zähnen.

Vorkommen

Die Alpen-Pechnelke ist eine arktisch-alpine Art, die in der Tundra Nordeuropas und auch in den Alpen vorkommt. Im nordeuropäischen Fjäll wächst die Alpen-Pechnelke auf steinigem Brachland und trockenen, kalkarmen, windexponierten, sonnigen Gebieten.

Die Blütezeit ist Juli bis August.


Textverweise

[1] Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Professur für Forstbotanik: Erklaerung von botanischen Gattungsnamen der Gefaesspflanzen Europas nach nach Prof. Dr. Guido Benno Feige; WISSENSCHAFTLICHE GATTUNGSNAMEN DER GEFÄSSPFLANZEN MITTELEUROPAS UND IHRE BEDEUTUNG, G. B. FEIGE, April 1996, 3. vollständig überarbeitete und wesentlich ergänzte Auflage, Botanisches Institut und Botanischer Garten der Universität - Gesamthochschule Essen; URL: https://www.forstbotanik.uni-freiburg.de/Forstbotanischer%20Garten/gattungserklaerung (abgerufen am 30.12.20)

[2] [3] Die Art alpina wird etwa 10 25 cm hoch, die Art serpentinicola etwa 5 15 cm; vgl. dazu: NatureGate LuontoPortti, Finnlands Fauna und Flora; URL: http://www.luontoportti.com/suomi/de/kukkakasvit/alpenpechnelke (abgerufen am 30.12.20)

[4] Wikipedia, die freie Enzyklpädie; URL: http://de.wikipedia.org/wiki/Alpen-Lichtnelke (abgerufen am 30.12.20)


Weitere Links


Mehr Pflanzen des Nordens

einklappen / ausklappen

Pflanzen mit roten, rosa, purpurnen Blüten

  • Alpenazalee Alpenazalee
  • Arktische Brombeere Arktische Brombeere
  • Bach-Nelkenwurz Bach-Nelkenwurz
  • Baldrian, Echter Baldrian, Echter
  • Berufkraut, Einblütiges Berufkraut, Einblütiges
  • Blaubeere, Heidelbeere Blaubeere, Heidelbeere
  • Blutauge, Sumpf Blutauge, Sumpf
  • Glocken-Heide Glocken-Heide
  • Katzenpfötchen, Gewöhnliches Katzenpfötchen, Gewöhnliches
  • Knabenkraut, Geflecktes Knabenkraut, Geflecktes
  • Krähenbeeren Krähenbeeren
  • Läusekraut, Sumpf- Läusekraut, Sumpf-
  • Lichtnelke, Rote Lichtnelke, Rote
  • Moosbeere, Gemeine Moosbeere, Gemeine
  • Preiselbeere Preiselbeere
  • Rauschbeere Rauschbeere
  • Rosenwurz Rosenwurz
  • Rosmarinheide Rosmarinheide
  • Roter Steinbrech, Gegenblättriger Steinbrech Roter Steinbrech, Gegenblättriger Steinbrech
  • Sauerampfer Sauerampfer
  • Seidelbast, Gewöhnlicher Seidelbast, Gewöhnlicher
  • Storchschnabel, Wald- Storchschnabel, Wald-
  • Weidenröschen, Schmalblättriges Weidenröschen, Schmalblättriges

Pflanzen mit weißen Blüten

  • Augentrost Augentrost
  • Berufkraut, Einblütiges Berufkraut, Einblütiges
  • Birngrün, Nickendes Wintergrün Birngrün, Nickendes Wintergrün
  • Diapensie Diapensie
  • Engelwurz, Echte Engelwurz, Echte
  • Fettkraut, Alpen- Fettkraut, Alpen-
  • Fieberklee Fieberklee
  • Gänsekresse, Alpen- Gänsekresse, Alpen-
  • Hahnenfuß, Gletscher- Hahnenfuß, Gletscher-
  • Hornkraut Hornkraut
  • Katzenpfötchen, Gewöhnliches Katzenpfötchen, Gewöhnliches
  • Knöllchen-Knöterich Knöllchen-Knöterich
  • Mohn, Sibirischer syn. Altaischer Mohn, Sibirischer syn. Altaischer
  • Moltebeere Moltebeere
  • Moosauge Moosauge
  • Moosglöckchen - Linnea Moosglöckchen - Linnea
  • Preiselbeere Preiselbeere
  • Schattenblume, Zweiblättrige Schattenblume, Zweiblättrige
  • Schwedischer Hartriegel Schwedischer Hartriegel
  • Siebenstern Siebenstern
  • Silberwurz Silberwurz
  • Simsenlilie, Kleine Simsenlilie, Kleine
  • Steinbeere Steinbeere
  • Steinbrech, Schnee- Steinbrech, Schnee-
  • Steinbrech, Stern- Steinbrech, Stern-
  • Storchschnabel, Wald- Storchschnabel, Wald-
  • Sumpf-Herzblatt Sumpf-Herzblatt
  • Sumpfporst Sumpfporst
  • Wald-Sauerklee Wald-Sauerklee

Pflanzen mit blauen, lila, violetten Blüten

  • Alpen-Ehrenpreis Alpen-Ehrenpreis
  • Alpenscharte, Echte Alpenscharte, Echte
  • Blaue Himmelsleiter Blaue Himmelsleiter
  • Blauheide Blauheide
  • Eisenhut Eisenhut
  • Enzian, Schnee- Enzian, Schnee-
  • Fettkraut, Echtes Fettkraut, Echtes
  • Glockenblume, Rundblättrige Glockenblume, Rundblättrige
  • Storchschnabel, Wald- Storchschnabel, Wald-
  • Vergissmeinnicht Vergissmeinnicht

Pflanzen mit gelben, orangen Blüten

  • Beinbrech, Moorlilie Beinbrech, Moorlilie
  • Blutwurz Blutwurz
  • Bunter Hohlzahn Bunter Hohlzahn
  • Goldrute, Echte Goldrute, Echte
  • Habichtskraut Habichtskraut
  • Karlszepter, Moorkönig Karlszepter, Moorkönig
  • Läusekraut, Lappländisches Läusekraut, Lappländisches
  • Mohn, Sibirischer syn. Altaischer Mohn, Sibirischer syn. Altaischer
  • Rosenwurz Rosenwurz
  • Sumpfdotterblume Sumpfdotterblume
  • Tragant, Gletscher- Tragant, Gletscher-
  • Trollblume Trollblume
  • Veilchen, Gelbes Veilchen, Gelbes
  • Wachtelweizen, Wiesen- Wachtelweizen, Wiesen-

Moose, Pilze, Farne und Flechten

  • Frühjahrslorchel Frühjahrslorchel
  • Rentierflechte, Rentierflechte,
  • Schachtelhalm, Sumpf- Schachtelhalm, Sumpf-
  • Schachtelhalm, Wald- Schachtelhalm, Wald-
  • Scharlachflechte Scharlachflechte
  • Wacholder-Widertonmoos Wacholder-Widertonmoos

Aktualisiert am 30. Dezember 2020

Verwendung von Cookies

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung