
Der Abisko Nationalpark liegt im schwedisch-norwegischen Grenzgebirge etwa 200 Kilometer nördlich des Polarkreises am südlichen Ufer des großen Sees Torneträsk. Der Nationalpark umfasst das Tal und den Canon des Abiskojåkka sowie die umliegenden Berghänge einschließlich der östlichen Teile des Nuolja (Njulla). Ein Teil des Torneträsk mit dem Inselchen Abiskosuolo gehört ebenfalls zum Nationalpark.
Die Berge Slåttatjåhka und Nuolja (Njulla) bilden die höchsten Berge mit jeweils fast 1.200 Metern. Der Abisko-Nationalpark hat eine Fläche von 77 Quadratkilometern.
Der Park wurde bereits 1909 zusammen mit dem Sarek und dem Stora Sjöfallet unter Schutz gestellt. Gerade weil der Abisko - damals - kaum bedroht und nur schwer erreichbar, also auch nicht nutzbar war, stellte das damals zuständige Landwirtschaftsministerium diese Fjälllandschaft unter Schutz.
B l i t z l i c h t
Provinz (län): Norrbottens län
Historische Provinz (landskap): Lappland
Fläche: 77 qkm, davon 67 qkm Land und 10 qkm Wasser
Gründung: 1909
Entstehung: Eingerichtet, um ein hochnordisches Fjällgebiet in seinem natürlichen Zustand zu erhalten
Sehenswert: Aussicht vom Nuolja (Njulla), Canon des Abiskojåkka, Abisko-Naturum, reiche Flora
Wanderungen im Abisko-Nationalpark und Umgebung
Neben der Abisko-Fjällstation gibt es das Abisko-Naturinformationszentrum naturum, dass wir als eines der informativsten und umfangreichsten der uns bekannten Infozentren einstufen. Neben der ständigen Ausstellung zum Abisko finden auch wechselnde Fotoausstellungen statt. Kurze und auch längere Wanderungen in die nähere Umgebung werden hier unter sachkundiger Führung angeboten. Naturum Abisko auf Facebook.
Dort können Sie sich auch für geführte Wanderungen anmelden oder ein Taxiboot mieten um in den in der Nähe gelegenen Nationalpark Vadvetjåkka zu gelangen. Bedenken Sie dabei, dass Sie von der Anlegestelle an der nördlichen Bucht bis zur Grenze des Natioanlparks Vadvetjåkka sechs Kilometer Fußmarsch auf einer unmarkierten Wanderstrecke zurücklegen müssen. Sie stehen dann erst am Beginn des Vadvetjåkka! Für den weiteren Weg im Vadvetjåkka wird eine professionelle Outdoor-Ausrüstung empfohlen. Informationen zum Vadvetjåkka überall dort, wo auch zum Abisko informiert wird.
Eine der großartigsten Regionen in Lappland haben wir 2007 mit dem Kärkevagge kennengelernt. Sie sollten dafür mindestens einen Tag reservieren und Fotografen sollten hoffen, dass Licht und Sonne die Erde und Felsen glühen lässt. Mehr dazu auf unserer Seite zum Kärkevagge.
Der schwedische Wanderweg Kungsleden beginnt bzw. endet im Ort Abisko und quert den Nationalpark.
Weitere, meist einfache Wanderungen im Abisko-Nationalpark und der näheren Umgebung:
der Njakajaure Naturpfad
der Canyon am Abiskojåkka
zu Fuß oder mit der Seilbahn auf den Nuolja (Njulla) - eine kleine aber informative Boschüre zum Naturlehrpfad auf den Nuolja (Njulla) bekommen Sie auch auf Deutsch im Naturum für 20 SEK (Sommer 2007)
Das Kärkevagge (samisch: Gergevággi) ist noch weitestgehend frei von menschlichen Eingriffen
Naturstigen in Björkliden - Die Wanderung in Björkliden beginnt etwa 100m oberhalb des Fjällhotels. Der kalkreiche Boden der Hochebene gilt als Lebensraum für zahlreiche Pflanzen und subalpine Heideflächen.
Ziele in Schwedisch-Lappland
Letzte Aktualiserung am 02.12.2020

This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License.